IG Metall Veranstaltungsportal Logo
IG Metall
Veranstaltungsportal

Wahlvorstandsschulung

Macht euch fit für de Wahlen. Ob Normales oder Vereinfachtes Wahlverfahren-auf dem aktuellen Stand zu sein, ist wichtig!

Datum
Mittwoch, 21. Januar 2026 09:00 bis Mittwoch, 21. Januar 2026 16:00
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Friesenstraße Friesenstraße 44-48 50670 Köln
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung

Alle geplanten Termine

Titel
Wahlvorstandsschulung-Vereinfachtes Wahlverfahren
Untertitel
Kein Untertitel eingetragen
Beschreibung

In diesem Tagesseminar wirst du detailliert auf deine Aufgaben als Wahlvorstandsmitglied vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.
In Betrieben mit bis zu 100 (bzw. bis 200) wahlberechtigte Arbeitnehmer*innen ist das vereinfachte Wahlverfahren anzuwenden, ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen zwingend das normale Wahlverfahren. Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 Wahlberechtigten können zwischen dem vereinfachten (verkürzten) und dem normalen Wahlverfahren wählen.

Ziel

Du erlangst Kenntnisse über die gesetzlichen Vorschriften zur korrekten und rechtssicheren Durchführung der Betriebsratswahl nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie
Handlungskompetenz zur praktischen Umsetzung im Betrieb.

Themen

  • Allgemeine Vorschriften zur Betriebsratswahl
  • Aktives und passives Wahlrecht: Beschäftigte im Betrieb, Beschäftigte in Heim- und Telearbeit, Beschäftigte im Außendienst, Beschäftigte in Leiharbeit
  • Erstellung der Wählerliste und Wahlausschreiben
  • Wahl mehrerer Betriebsratsmitglieder
  • Vorschläge und Wahlverfahren, Minderheitengeschlecht und Sitzverteilung
  • Schriftliche Stimmabgabe und andere Verfahrensweisen
  • Wahlvorschläge von Gewerkschaften

Freistellung

  • § 37 (6) BetrVG, § 20 (3) BetrVG

Datum
Donnerstag, 15. Januar 2026 08:00 bis Donnerstag, 15. Januar 2026 16:00
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Friesenstraße Friesenstraße 44-48 50670 Köln
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung
Titel
Wahlvorstandsschulung-normales Wahlverfahren
Untertitel
Kein Untertitel eingetragen
Beschreibung

In diesem Tagesseminar wirst du detailliert auf deine Aufgaben als Wahlvorstandsmitglied vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.
In Betrieben mit bis zu 100 (bzw. bis 200) wahlberechtigte Arbeitnehmer*innen ist das vereinfachte Wahlverfahren anzuwenden, ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen zwingend das normale Wahlverfahren. Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 Wahlberechtigten können zwischen dem vereinfachten (verkürzten) und dem normalen Wahlverfahren wählen.

Ziel

Du erlangst Kenntnisse über die gesetzlichen Vorschriften zur korrekten und rechtssicheren Durchführung der Betriebsratswahl nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie
Handlungskompetenz zur praktischen Umsetzung im Betrieb.

Themen

  • Allgemeine Vorschriften zur Betriebsratswahl
  • Aktives und passives Wahlrecht: Beschäftigte im Betrieb, Beschäftigte in Heim- und Telearbeit, Beschäftigte im Außendienst, Beschäftigte in Leiharbeit
  • Erstellung der Wählerliste und Wahlausschreiben
  • Wahl mehrerer Betriebsratsmitglieder
  • Vorschläge und Wahlverfahren, Minderheitengeschlecht und Sitzverteilung
  • Schriftliche Stimmabgabe und andere Verfahrensweisen
  • Wahlvorschläge von Gewerkschaften

Freistellung

§ 37 (6) BetrVG, § 20 (3) BetrVG

Datum
Mittwoch, 3. Dezember 2025 08:00 bis Mittwoch, 3. Dezember 2025 16:00
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Friesenstraße Friesenstraße 44-48 50670 Köln
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung
Titel
Wahlvorstandsschulung-normales Wahlverfahren
Untertitel
Kein Untertitel eingetragen
Beschreibung

In diesem Tagesseminar wirst du detailliert auf deine Aufgaben als Wahlvorstandsmitglied vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die gesetz-lichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung nach dem normalen Wahlverfahren sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.
In Betrieben mit bis zu 100 (bzw. bis 200) wahlberechtigten Arbeit-nehmer*innen ist das vereinfachte Wahlverfahren anzuwenden, ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen zwingend das normale Wahlverfahren. Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 Wahlbe-rechtigten können zwischen dem vereinfachten (verkürzten) und dem normalen Wahlverfahren wählen.

Freistellung:
§ 37 (6) BetrVG, § 20 (3) BetrVG


Datum
Dienstag, 13. Januar 2026 09:00 bis Dienstag, 13. Januar 2026 16:00
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Friesenstraße Friesenstraße 44-48 50670 Köln
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung
Titel
Wahlvorstandsschulung-normales Wahlverfahren
Untertitel
Online
Beschreibung

In diesem Tagesseminar wirst du detailliert auf deine Aufgaben als Wahlvorstandsmitglied vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die gesetz-lichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung nach dem normalen Wahlverfahren sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.
In Betrieben mit bis zu 100 (bzw. bis 200) wahlberechtigten Arbeit-nehmer*innen ist das vereinfachte Wahlverfahren anzuwenden, ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen zwingend das normale Wahlverfahren. Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 Wahlbe-rechtigten können zwischen dem vereinfachten (verkürzten) und dem normalen Wahlverfahren wählen.

Freistellung:
§ 37 (6) BetrVG, § 20 (3) BetrVG


Datum
Mittwoch, 14. Januar 2026 09:00 bis Mittwoch, 14. Januar 2026 16:00
Link
Es wurde kein Link hinterlegt
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung
Titel
Wahlvorstandsschulung-Vereinfachtes Wahlverfahren
Untertitel
Kein Untertitel eingetragen
Beschreibung

In diesem Tagesseminar wirst du detailliert auf deine Aufgaben als Wahlvorstandsmitglied vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.
In Betrieben mit bis zu 100 (bzw. bis 200) wahlberechtigte Arbeitnehmer*innen ist das vereinfachte Wahlverfahren anzuwenden, ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen zwingend das normale Wahlverfahren. Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 Wahlberechtigten können zwischen dem vereinfachten (verkürzten) und dem normalen Wahlverfahren wählen.

Ziel

Du erlangst Kenntnisse über die gesetzlichen Vorschriften zur korrekten und rechtssicheren Durchführung der Betriebsratswahl nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie
Handlungskompetenz zur praktischen Umsetzung im Betrieb.

Themen

  • Allgemeine Vorschriften zur Betriebsratswahl
  • Aktives und passives Wahlrecht: Beschäftigte im Betrieb, Beschäftigte in Heim- und Telearbeit, Beschäftigte im Außendienst, Beschäftigte in Leiharbeit
  • Erstellung der Wählerliste und Wahlausschreiben
  • Wahl mehrerer Betriebsratsmitglieder
  • Vorschläge und Wahlverfahren, Minderheitengeschlecht und Sitzverteilung
  • Schriftliche Stimmabgabe und andere Verfahrensweisen
  • Wahlvorschläge von Gewerkschaften

Freistellung

  • § 37 (6) BetrVG, § 20 (3) BetrVG

Datum
Dienstag, 9. Dezember 2025 08:00 bis Dienstag, 9. Dezember 2025 16:00
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Friesenstraße Friesenstraße 44-48 50670 Köln
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung
Titel
Wahlvorstandsschulung-normales Wahlverfahren
Untertitel
Kein Untertitel eingetragen
Beschreibung

In diesem Tagesseminar wirst du detailliert auf deine Aufgaben als Wahlvorstandsmitglied vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die gesetz-lichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung nach dem normalen Wahlverfahren sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.
In Betrieben mit bis zu 100 (bzw. bis 200) wahlberechtigten Arbeit-nehmer*innen ist das vereinfachte Wahlverfahren anzuwenden, ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen zwingend das normale Wahlverfahren. Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 Wahlbe-rechtigten können zwischen dem vereinfachten (verkürzten) und dem normalen Wahlverfahren wählen.

Freistellung:
§ 37 (6) BetrVG, § 20 (3) BetrVG


Datum
Donnerstag, 29. Januar 2026 09:00 bis Donnerstag, 29. Januar 2026 16:00
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Friesenstraße Friesenstraße 44-48 50670 Köln
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung
Titel
Wahlvorstandsschulung-Vereinfachtes Wahlverfahren
Untertitel
Kein Untertitel eingetragen
Beschreibung

In diesem Tagesseminar wirst du detailliert auf deine Aufgaben als Wahlvorstandsmitglied vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.
In Betrieben mit bis zu 100 (bzw. bis 200) wahlberechtigte Arbeitnehmer*innen ist das vereinfachte Wahlverfahren anzuwenden, ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen zwingend das normale Wahlverfahren. Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 Wahlberechtigten können zwischen dem vereinfachten (verkürzten) und dem normalen Wahlverfahren wählen.

Ziel

Du erlangst Kenntnisse über die gesetzlichen Vorschriften zur korrekten und rechtssicheren Durchführung der Betriebsratswahl nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie
Handlungskompetenz zur praktischen Umsetzung im Betrieb.

Themen

  • Allgemeine Vorschriften zur Betriebsratswahl
  • Aktives und passives Wahlrecht: Beschäftigte im Betrieb, Beschäftigte in Heim- und Telearbeit, Beschäftigte im Außendienst, Beschäftigte in Leiharbeit
  • Erstellung der Wählerliste und Wahlausschreiben
  • Wahl mehrerer Betriebsratsmitglieder
  • Vorschläge und Wahlverfahren, Minderheitengeschlecht und Sitzverteilung
  • Schriftliche Stimmabgabe und andere Verfahrensweisen
  • Wahlvorschläge von Gewerkschaften

Freistellung

  • § 37 (6) BetrVG, § 20 (3) BetrVG

Datum
Dienstag, 9. Dezember 2025 08:00 bis Dienstag, 9. Dezember 2025 16:00
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Friesenstraße Friesenstraße 44-48 50670 Köln
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung
Titel
Wahlvorstandsschulung-Vereinfachtes Wahlverfahren
Untertitel
Online
Beschreibung

In diesem Tagesseminar wirst du detailliert auf deine Aufgaben als Wahlvorstandsmitglied vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.
In Betrieben mit bis zu 100 (bzw. bis 200) wahlberechtigte Arbeitnehmer*innen ist das vereinfachte Wahlverfahren anzuwenden, ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen zwingend das normale Wahlverfahren. Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 Wahlberechtigten können zwischen dem vereinfachten (verkürzten) und dem normalen Wahlverfahren wählen.

Ziel

Du erlangst Kenntnisse über die gesetzlichen Vorschriften zur korrekten und rechtssicheren Durchführung der Betriebsratswahl nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie
Handlungskompetenz zur praktischen Umsetzung im Betrieb.

Themen

  • Allgemeine Vorschriften zur Betriebsratswahl
  • Aktives und passives Wahlrecht: Beschäftigte im Betrieb, Beschäftigte in Heim- und Telearbeit, Beschäftigte im Außendienst, Beschäftigte in Leiharbeit
  • Erstellung der Wählerliste und Wahlausschreiben
  • Wahl mehrerer Betriebsratsmitglieder
  • Vorschläge und Wahlverfahren, Minderheitengeschlecht und Sitzverteilung
  • Schriftliche Stimmabgabe und andere Verfahrensweisen
  • Wahlvorschläge von Gewerkschaften

Freistellung

  • § 37 (6) BetrVG, § 20 (3) BetrVG

Datum
Dienstag, 3. Februar 2026 08:00 bis Dienstag, 3. Februar 2026 16:00
Link
Es wurde kein Link hinterlegt
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung
Titel
Wahlvorstandsschulung-Vereinfachtes Wahlverfahren
Untertitel
Kein Untertitel eingetragen
Beschreibung

In diesem Tagesseminar wirst du detailliert auf deine Aufgaben als Wahlvorstandsmitglied vorbereitet. Im Mittelpunkt stehen die gesetzlichen Vorschriften aus dem Betriebsverfassungsgesetz und der Wahlordnung nach dem vereinfachten Wahlverfahren sowie Fragen der praktischen Umsetzung im Betrieb.
In Betrieben mit bis zu 100 (bzw. bis 200) wahlberechtigte Arbeitnehmer*innen ist das vereinfachte Wahlverfahren anzuwenden, ab 201 wahlberechtigten Arbeitnehmer*innen zwingend das normale Wahlverfahren. Wahlvorstände in Betrieben mit 101 bis 200 Wahlberechtigten können zwischen dem vereinfachten (verkürzten) und dem normalen Wahlverfahren wählen.


Freistellung

  • § 37 (6) BetrVG, § 20 (3) BetrVG

Datum
Samstag, 4. April 2026 08:00 bis Samstag, 4. April 2026 16:00
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Friesenstraße Friesenstraße 44-48 50670 Köln
Karte
Beteiligte Personen

Frau Wiebke Segbers

Ansprechpartnerin

Anmeldung
normale Web Anmeldung